Der Spanischunterricht an der Leopoldina-Schule im Bezirk Entre Rios in Guarapuava findet als außerschulische Aktivität statt.
Der Spanischkurs wird für Schülerinnen und Schüler von der 6. bis zur 12. Klasse angeboten, die ordnungsgemäß an der Schule angemeldet sind.
Die im Unterricht verwendete Lernmethode heißt „Espacio Joven 360“, herausgegeben vom Verlag Edinumen des Cervantes-Instituts in Spanien.
ÜBER DIE LERNMETHODE
Espacio Joven 360 ist ein Kurs für spanische Sprache und Kultur, der multimediale Inhalte integriert, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine neue Lernerfahrung zu ermöglichen, die sich an die Art und Weise ihrer täglichen Interaktion anpasst.
Der Kurs ist in vier Stufen unterteilt: Grundkurs I, Grundkurs II, Mittelstufe und Fortgeschrittene.
Während des Unterrichts nehmen die Lernenden an fächerübergreifenden Aktivitäten mit den Vormittagsklassen teil. Zu den Aufgaben gehören Hörverstehen, Leseverstehen und mündlicher Ausdruck sowie schriftliche Aufgaben, die das Verständnis und die Leistung der einzelnen Lernenden prüfen. Es gibt auch Raum für Dramatisierungen, um den Lernprozess zu festigen und den Unterricht attraktiver zu gestalten.
AKTIONEN
Am 23. August dieses Jahres (2022) präsentierten die fortgeschrittenen Spanischlernenden den vierten bzw. fünften Klassen eine Arbeit über „Don Quijote de La Mancha“.
Als Ergebnis des Zusammenspiels und der Kombination von Theorie und Praxis werden im Laufe des Schuljahres kulinarische Projekte entwickelt, bei denen typische Gerichte aus verschiedenen Ländern, in denen Spanisch die offizielle Sprache ist, zubereitet werden.
Die Bedeutung dieses Kurses ist nicht nur für die Lernenden der Schule sichtbar, sondern für die gesamte Gemeinschaft, da eine Interaktion im täglichen Leben jedes Einzelnen stattfindet, sodass diese Interaktion die Familien und andere Menschen, die mit jedem Schüler leben, direkt mit einbezieht.
Es ist erforderlich, diese Arbeit zu pflegen und auszuweiten, da sie den Namen der Schule immer mehr in den Vordergrund rückt, einer Einrichtung, die sich vor allem durch die Qualität des Unterrichts auszeichnet und so zur Entscheidung der Eltern für die Anmeldung ihrer Kinder beiträgt.