In der ersten Februarwoche nahmen Lehrkräfte und Mitarbeiter der Leopoldina-Schule an pädagogischen Aktivitäten zum Beginn des Schuljahres teil. Hauptziel dieser Aktivitäten sind die Reflexionen über die pädagogische Arbeit, vor allem auf der Grundlage von Themen der täglichen Routine des Klassenzimmers, damit qualitativ bessere Ergebnisse erzielt werden können. Darüber hinaus sind die Aktivitäten zu Beginn des Jahres äußerst wichtig, um Aspekte in Zusammenhang mit dem Lernprozess der Schüler aufzugreifen und Strategien für das Jahr zu entwickeln.
Die Woche begann mit einer Gesprächsrunde mit den Schulhilfskräften, die eine wichtige Rolle im Alltag der Schule spielen, da sie Lernende sowie Lehrende unterstützen.
Am 1. Februar wurden die neuen Mitarbeiter der Leopoldina-Schule empfangen. Die Lehrer und Hilfskräfte hatten einen Moment der Integration, der darauf abzielte, die Organisation und das administrative und pädagogische Funktionieren der Schule vorzustellen. Am selben Tag fand ein Treffen mit den Dozentinnen und Dozenten der Ausbildung zum Braumeister statt, bei dem pädagogische Fragen in Zusammenhang mit dem Kurs besprochen wurden, der in diesem Jahr seine zweite Gruppe hat.
Am 3. Februar wurden die Lehrkräfte der Grundbildung und der Ausbildung in Agrarwissenschaft begrüßt. Am ersten Tag des Fortbildungsprogramms hatten die Mitarbeiter die Gelegenheit, sich in einem Gespräch mit Aline Castro mit dem Thema „Neurowissenschaften und emotionale Intelligenz“ zu beschäftigen. An diesem Tag fanden auch Verwaltungssitzungen statt, bei denen die Ergebnisse des Jahres 2021 sowie die Ziele und Neuigkeiten für 2022 vorgestellt wurden. Die Lehrkräfte trafen sich auch nach Bildungsstufen, damit die pädagogischen Koordinatorinnen die notwendigen Informationen für den Schuljahresbeginn weitergeben konnten.
Am Freitag, dem 4. April, wurden mit dem Lehrpersonal individuelle Planungsgespräche geführt, die dazu dienten, die pädagogische Arbeit in den einzelnen Fächern konkret zu strukturieren. Außerdem wurde die Struktur der neuen Sekundarstufe, die in diesem Jahr in Kraft tritt, vorgestellt. Am Nachmittag nahmen die Lehrerinnen und Lehrer an einer Diskussionsrunde mit der Dozentin Ana Barby teil, die Aspekte der Inklusionspädagogik vorstellte, eines äußerst relevanten Themas, das in diesem Jahr einer der Schwerpunkte der Leopoldina-Schule sein wird.
Die Woche endete mit einer Gesprächsrunde mit den Eltern, bei der die Neuigkeiten für das Jahr 2022 sowie Informationen zu jeder Klasse weitergegeben wurden.