Letzte Nachrichten

zurück

Brautechniker und Braumeister schließen ihre Ausbildung bei der Leopoldina-Schule und der Genossensc

Veröffentlicht in 22 de Dezembro de 2021


Nach einem elfmonatigen Aufenthalt im Bezirk Entre Rios erhielten am vergangenen Samstag die Teilnehmenden der ersten Gruppe der Ausbildung zum Braumeister, die von der Leopoldina-Schule in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Agrária angeboten wird, ihre Diplome. Die 19 Absolventen bestanden in der vergangenen Woche eine sorgfältige Prüfungskommission, die sich aus 22 namhaften Vertretern des brasilianischen Biermarktes zusammensetzte. Die Abschlussfeier fand am Samstag, dem 18.12., statt.

Seit Anfang des Jahres erlebten die Auszubildenden aus acht brasilianischen Bundesstaaten den ruhigen Alltag in Entre Rios. Aber die erworbenen Inhalte waren alles andere als eintönig. Aufgrund der internen Struktur der Genossenschaft Agrária lernten die Auszubildenden alle Prozesse der Bierherstellung kennen, „vom Feld bis zum Glas“, d. h. von der Getreideforschung, die von der FAPA (Agrária-Stiftung für landwirtschaftliche Forschung) durchgeführt wird, bis zur Produktion in der Versuchsbrauerei von Agrária Malz.

„Die Struktur der Schule und der Genossenschaft, das hochqualifizierte Lehrpersonal, die Sorge um den Lernprozess der Auszubildenden und die Verteilung der Inhalte im Laufe des Kurses sind einige gute Beispiele dafür, was auf mich positiv gewirkt hat“, erklärte der Absolvent Giovani Gramsci de Mendonça Martelli, 26, der aus Recife (PE) kam, um die letzten elf Monate in Entre Rios zu erleben. „Es war eine ausgezeichnete Erfahrung. Die Menschen sind sehr gastfreundlich und die Stadt ist reizend. Die einzige Schwierigkeit, vor allem für diejenigen, die von der Hitze Recifes kamen, war es, genügend warme Jacken zu finden, um die Kälte im Winter zu überstehen“, fügte er gut gelaunt hinzu.

Und das ist nicht umsonst. Der Kursabschluss gewährte den 19 Auszubildenden die Qualifizierung als Brautechniker. „Die Absolventen, die wiederum (letzte Woche) die Prüfungskommission bestanden haben, haben das Zertifikat als Braumeister erhalten“, sagte Deise Feltrin, die pädagogische Koordinatorin der Ausbildung zum Braumeister. „Im Rahmen der Prüfungskommission konnten die Absolventen den 22 Experten auch ihr gesamtes Wissen präsentieren, was ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt begünstigt.“

Der Brauereiindustrie immer mehr qualifizierte Fachleute zu bieten, die in der Lage sind, Lösungen mit Sicherheit und Selbstständigkeit zu präsentieren, ist nach Ansicht von Nerci Kunrath, Leiter für Produktionsprozesse des Konzerns Petrópolis, eines der Merkmale der Ausbildung zum Braumeister an der Leopoldina-Schule. „Wir konnten sehen, wie intensiv die Kurse das ganze Jahr über abgehalten wurden und wie gut die Auszubildenden aufnahmefähig waren. Es mangelte an einer Ausbildung dieser Größenordnung, die mehrere positive Wirkungen mit sich bringt, wie die Zusammenführung von Fachleuten, den Austausch von Kenntnissen, gemeinsame Lösungen und das an die Auszubildenden weitergegebene Brauereikonzept“, betonte er.

Neben der dichten Interdisziplinarität schätzten viele Auszubildende das Eintauchen in die Kultur der Donauschwaben, deren Herkunft deutsch ist. „Dieses kulturelle Element ist eine Bereicherung und sehr wichtig, da es sich um außerschulisches Wissen handelt“, betont der Absolvent Eduardo Augusto dos Santos Gonçalves do Valle. „Es geht über die Eigenschaften der Dörfer von Entre Rios als organisiert und sauber hinaus; die Dörfer haben eine Geschichte und eine sehr starke familiäre Verwurzelung, in deren Mittelpunkt die Arbeit und das Genossenschaftswesen stehen. Das kann man sich nur durch das Zusammenleben aneignen“, fügte er hinzu.

Für Alexandre Esber von der Ambev-Bierakademie bringt die Ausbildung junger Nachwuchskräfte Vorteile für die angehenden Brauer, den Markt und die Bildungseinrichtung, wobei Glaubwürdigkeit in allen Bereichen geschaffen wird. „Diese Absolventen haben sich auf ihren Traum konzentriert und über eine hervorragende Struktur verfügt. Es ist eine Freude zu sehen, wie viel Wissen diejenigen erworben haben, die sich dieser Herausforderung gestellt haben“, betonte er.

 

Prüfungskommission und Abschlussfeier

Die Abschlussprüfungen der Ausbildung zum Braumeister vor der Prüfungskommission fanden am Donnerstag, dem 16.12., in den Räumlichkeiten der Leopoldina-Schule statt. „Es handelt sich um ein Unterscheidungsmerkmal, das von der Leopoldina-Schule angeboten wird, um das Zertifikat als Braumeister zu erlangen, da das Brautechniker-Diplom mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erworben wird“, erklärt Deise.

Während der mündlichen Prüfungen wurden die Absolventen von externen Prüfern befragt, die über große Erfahrung auf dem Markt verfügen. „Wer es versteht, dieses technische und theoretische Wissen zu nutzen, um sich für den Markt zu stärken, wird in Zukunft einen großen Vorzug haben“, bemerkte der Prüfer Reinaldo Franco, Heinekens Leiter für Brautechnologie.

Nach der Prüfung trafen sich die Absolventen, die Prüfer und die Dozenten des Kurses bei Musik und einem typisch deutschen Abendessen. Um das gesellige Treffen zu eröffnen und die Prüfungen der ersten Gruppe von Braumeistern der Leopoldina-Schule zu feiern, durfte der Anstich des ersten Fasses Bier nicht fehlen – mit dem typischen Ausruf: „O`zapft is!“ („Es ist angezapft!“), nachdem das Bierfass mit einem Holzhammer geöffnet worden war, was den Beginn der Feierlichkeiten kennzeichnete.

Eingeladen, um den Fassanstich durchzuführen, wurden der Braumeister Gerhard Beutling, der seit mehr als fünf Jahrzehnten in der Welt des Bierbrauens tätig ist, und der Absolvent Marcos José Parente Miranda Filho, der bei allen Prüfungskommissionen das höchste Prädikat erhielt.


Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!


PARTNER:

Agraria
Zfa
schulen
upl
Suabios
Goethe
basf
Bayer
wda
Av. Michael Moor, 2097
Entre Rios - Guarapuava/PR - Brasil

(42) 3625-8356

(42) 99115-3063

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
Vormittags: 7:20 Uhr bis 12:10 Uhr
Nachmittags: 13:00 bis 17:30 Uhr

Samstags: 8 Uhr bis 12 Uhr
Av. Michael Moor, 2097 Entre Rios - Guarapuava Paraná

(42) 3625-8356

(42) 99115-3063

ASSOCIACAO EDUCACIONAL IMPERATRIZ DONA LEOPOLDINA
CNPJ: 77.905.479/0001-30
Desenvolvido por BRSIS