Jedes Jahr im November feiern wir den Sankt-Martins-Tag. In vielen Orten der Welt ziehen Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen und singen traditionelle Lieder, nicht um den Heiligen zu verehren, sondern um sich von seiner Haltung inspirieren zu lassen.
Die Geschichte dieses Soldaten wird im Folgenden kurz erzählt:
„Eines stürmischen Tages ritt Martin, ein tapferer Soldat, auf seinem Pferd. Auf seinem Weg begegnete er einem Bettler, der fast nackt war, vor Kälte zitterte und seine Hand ausstreckte, er bettelte und fror. Martin zögerte nicht: Er hielt sein Pferd an, legte seine Hand liebevoll auf die des armen Mannes, schnitt dann mit seinem Schwert seinen Militärmantel in zwei Hälften und gab dem Armen eine Hälfte. Trotz seines halben Mantels und des strömenden Regens machte sich Martin voller Freude auf den Weg. Doch plötzlich legte sich der Sturm, der Himmel erheiterte sich und eine Sommersonne überflutete die Erde mit Licht und Wärme.“
Gemäß dem Nationalen Rahmenlehrplan sollen im Kindergarten die Beteiligung der Kinder an der künstlerischen Produktion, Manifestation und Wertschätzung gefördert und die Entwicklung von Sensibilität, Kreativität und persönlichem Ausdruck der Kinder begünstigt werden.
Um diese Tradition der deutschen Kultur aufrechtzuerhalten, veranstalten wir am 11. November unseren jährlichen Laternenumzug. In den Tagen davor widmen sich die Kinder im Unterricht dem Basteln ihrer Laternen und dem Lernen der typischen Lieder. Am Tag des Festes wird der Umzug von Sankt Martin und seinem Pferd angeführt, begleitet von den Schülern, der Gemeinde und den Musikern der Donauschwäbisch-Brasilianischen Kulturstiftung. Es ist ein einzigartiger Moment von großer Magie und Freude.
Nach dem Vorbild von Sankt Martin und seiner Taten startet die Schule an diesem Tag auch ihre Weihnachtskampagne. Die Kampagne kommt den Einrichtungen „SOS Airton Haenisch“ in Guarapuava und „Associação São Francisco de Assis“ in Pinhão zugute und konzentriert sich auf die Spende von Hygieneartikeln für ältere Menschen (u. a. Zahnpasta, Zahnbürste, Seniorenwindel, Seife, Shampoo, Feuchtigkeitscreme, Badetuch). Diese Spenden können bis zum 3. Dezember im Kindergarten oder im Sekretariat der Schule abgegeben werden.
Beteiligen Sie sich an unserer Weihnachtskampagne!